Die Neue Rückenschule
Zur Zeit kann leider kein Kurs angeboten werden!
Prävention in der Physiotherapie
Ärzte und Therapeuten sind heute längst nicht mehr nur gefragt, um Verletzungen und Krankheiten zu heilen. Tatsächlich geht es in jedem dritten Patientengespräch um das Thema Prävention.
Unsere Antwort auf die Frage nach einer geeigneten Möglichkeit der Prävention ist unsere neue Rückenschule.
Die Neue Rückenschule
Aktuell und international anerkannt
Die Neue Rückenschule basiert auf neuesten wissenschaftlich anerkannten Maßnahmen zur Therapie und Prävention von Rückenbeschwerden und berücksichtigt aktuelle, international anerkannte Empfehlungen und Leitlinien.
Damit Sie nach international anerkannten Empfehlungen und Leitlinien trainieren können.
In einem ersten Schritt zeigen wir Ihnen die anatomischen Hintergründe und physikalischen Grundlagen für Ihre Rückenbeschwerden auf.
Für das korrekte Bücken, Heben und Tragen werden wir Sie sensibilisieren und dies mit Ihnen durchführen.
Des Weiteren zeigen wir Ihnen Übungen zur Stabilität und zur Mobilität der Wirbelsäule.
Aber auch Entlastungshaltungen und Ausgleichsübungen für Beruf und Alltag gehören unbedingt dazu. Immer häufiger finden sich psychische Ursachen für Schmerzen. In dem Fall geht es darum, mit Ihnen gemeinsam Stressbewältigungsstrategien zu entwickeln.
Sie finden ein Schulungskonzept, das aus theoretischen und praktischen Elementen besteht.
Ihr ganz persönliches Plus
Sie erhalten konkrete Hinweise zur Intensität, Dauer und Umfang des Trainings für zuhause. Auf Wunsch können auch gezielte Trainingspläne entworfen werden. Welche Sportarten oder Freizeitaktivitäten bei verschiedenen Krankheitsbildern am besten geeignet sind und wie man seine guten Vorsätze in die Tat umsetzt, sind Themen der Rückenschule.
Zielgruppe
- Menschen, die sich im Alltag wenig bewegen
- Menschen, die schon Rückenschmerzen hatten oder ärztlich abgeklärte, unspezifische Rückenschmerzen haben
- Menschen, welche Risikofaktoren für Rückenschmerzen aufweisen oder ihr Risiko selbst als hoch einschätzen
- Selbst Menschen mit chronischen Schmerzen können nach Absprache mit dem Arzt teilnehmen, sofern sie sich aktiv an den Bewegungsprozessen beteiligen können
Damit Sie in Zukunft Belastungen positiv begegnen und bewältigen, um das Leben in ganzer Fülle genießen und daran teilhaben zu können.
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag
08:00 – 19:00 Uhr
Freitag 08:00 – 13:00 Uhr
Termine nur nach Vereinbarung.
Hausbesuche möglich
Für E-Mail-Anfragen:
praxis@teske-seibel.de
Wir können wir helfen?
Gerne stehen wir Ihnen
Mo. bis Do. 08:00 – 16:00 Uhr
Fr. 08:00 – 13:00 Uhr
für Ihre Fragen zur Verfügung.
Adresse & Telefon
Praxis für Physiotherapie
Elisabeth Teske-Seibel
Schillerstraße 19/2a,
79312 Emmendingen
Telefon 07641 – 9540950
Telefax 07641 – 9378944